MRP-live und PP/DS - Hand in Hand vereint in S/4-HANA?
2025-09-05
Das PP/DS-Modul für die Produktionsfeinplanung und -terminierung hat in der S/4-Welt einen gewissen Nerd-Status. Insbesondere Anwender, die lange mit Werkzeugen wie der Dispoliste MD04 gearbeitet haben, möchten nur ungern von ihren gewohnten Vorlieben ablassen und so kommt zwangsläufig in jedem PP/DS Projekt die Frage auf, ob wirklich alle Materialien damit geplant werden müssen - obwohl es aus Funktionalitätssicht wirklich keinen großen Unterschied macht.
In Zeiten, als PP/DS noch auf einem separaten APO-System beheimatet war und in den ersten Jahren der S/4-Integration war die Regel im Prinzip klar: wird ein Material in PP/DS geplant, müssen auch alle seine Bedarfsverursacher in PP/DS geplant werden, da ansonsten der Bedarf nicht sichtbar wird.
Seit 2022 gibt es hier nun eine Neuerung, die beliebige Kombinationen zulässt: Stellt man im Feld "Scope Limitation" auf der Advanced-Planning Sicht des Materialstamms ein Material auf "Display only", wird es nicht mehr in PP/DS - sondern im MRP-live - geplant, die geplanten Objekte - Aufträge, Bestellungen, Primärbedarfe - sind aber trotzdem für PP/DS sichtbar.

Versucht man, dieses Material in PP/DS zu planen, erscheint die folgende Meldung:

Damit wird nun beispielsweise folgendes Szenario möglich: - Im Distributionslager wird das Material und seine Umlagerungsbestellungen mit dem MRP-live geplant - Das Produktionswerk verwendet hingegen PP/DS um die Produktion zu planen.
Dies war bisher ausgeschlossen - für Unternehmen, die nur teilweise auf PP/DS umstellen möchten eine gigantische Vereinfachung!